Futures

Bitget-Leitfaden für Einsteiger: Futures-Gebühren verstehen

2025-04-21 12:5901322

Bitget-Leitfaden für Einsteiger: Futures-Gebühren verstehen image 0

Beim Futures-Trading auf Bitget ist es wichtig, die Gebührenstruktur zu verstehen. Die Futures-Gebühren von Bitget bestehen aus drei Hauptkomponenten: Transaktionsgebühren, Finanzierungsgebühren und Liquidationsgebühren. In diesem Leitfaden wird aufgeschlüsselt, wie die einzelnen Gebührenarten berechnet werden, welche Faktoren sie beeinflussen, und es werden Beispiele angeführt, die Neueinsteigern einen schnellen Einstieg ermöglichen. Die Gebührenstrukturen unterscheiden sich geringfügig zwischen Perpetual und Delivery-Futures, und wir werden beide erläutern.

Transaktionsgebühren

Bitget erhebt zwei Arten von Transaktionsgebühren für Futures-Trades: Maker- und Taker-Gebühren. Der genaue Satz hängt vom Futures-Typ ab - Perpetual oder Delivery. Ein Maker sorgt für Liquidität, indem er Orders platziert, und zahlt in der Regel eine geringere Gebühr. Auf der anderen Seite entzieht ein Taker Liquidität, indem er Orders ausführt, und zahlt in der Regel eine höhere Gebühr. Hier finden Sie die Standardgebührensätze für beide Futures-Typen (am Beispiel von Perpetual Futures mit USDT-Marge). Die tatsächlichen Tarife sind abhängig von offiziellen Ankündigungen.

Perpetual-Futures: Maker-Gebühr: 0,02%; Taker-Gebühr: 0,06%.

Delivery-Futures: Maker-Gebühr: 0,015%; Taker-Gebühr: 0,05%.

Transaktionsgebühr = Orderwert × Transaktionsgebührensatz, wobei Orderwert = (Menge × Preis).

Beispiel:

Trader A platziert eine Markt-Order zum Kauf von 1 BTCUSDT-Futures. Trader B platziert eine Limit-Order zum Verkauf von 1 BTCUSDT-Futures. Wenn der Trade zu 60.000 USDT ausgeführt wird, dann:

Taker-Gebühr von Trader A = 1 × 60.000 × 0,06% = 36 USDT.

Maker-Gebühr von Trader B = 1 × 60.000 × 0,02% = 12 USDT

Finanzierungsgebühren

Die Finanzierungsgebühren gelten nur für Perpetual-Futures. Sie werden eingesetzt, um den Preis zwischen Long- und Short-Positionen auszugleichen und die Preise für Perpetual-Futures an die Spotpreise anzupassen. Bitget rechnet die Finanzierungsgebühren alle acht Stunden ab (um 12:00 Uhr, 8:00 Uhr und 16:00 Uhr, UTC+8). Der Finanzierungssatz wird durch den relativen Kauf- und Verkaufsdruck auf dem Markt bestimmt. Ist der Finanzierungssatz positiv, zahlen Long-Positionen an Short-Positionen. Ist die Finanzierungsrate negativ, zahlen Short-Positionen an Long-Positionen.

Details zur Finanzierungsgebühr:

Gebührensatz > 0

Gebührensatz < 0

Inhaber von Long-Positionen

Finanzierungsgebühren bezahlen

Finanzierungsgebühr erhalten

Inhaber von Short-Positionen

Finanzierungsgebühr erhalten

Finanzierungsgebühren bezahlen

Formel Finanzierungsgebühr:
Finanzierungsgebühr = Positionswert × Finanzierungsgebührensatz

Beispiel:

Angenommen, Sie halten eine Long-Position in BTCUSDT-Futures im Wert von 20.000 USDT. Wenn der aktuelle Finanzierungssatz 0,01 % beträgt, zahlen Sie 20.000 × 0,01 % = 2 USDT. Wenn der Satz -0,01% beträgt, erhalten Sie stattdessen 2 USDT. Bei Delivery-Futures fallen keine Finanzierungsgebühren an, da sie am Verfallstag abgerechnet werden und keine Preisanpassung an den Spotmarkt erfordern.

Liquidationsgebühren

Wenn Ihre Margin-Ratio unter die Maintenance-Margin-Anforderung fällt, wird der Liquidationsmechanismus von Bitget ausgelöst, um sowohl die Nutzer als auch die Plattform zu schützen. Es wird eine zusätzliche Liquidationsgebühr erhoben, die vom Futures-Typ und der Größe der Position abhängt. Die Gebühr wird in der Regel als fester Prozentsatz berechnet und von der verbleibenden Marge abgezogen.

Formel für die Liquidationsgebühr:
Liquidationsgebühr = Positionswert × Liquidationsgebührensatz

Beispiel:

Angenommen, Sie halten eine Perpetual-Futures-Position im Wert von 50.000 USDT, und die Liquidationsgebühr beträgt 0,5 %. Im Falle einer Liquidation würde die Liquidationsgebühr 50.000 × 0,5% = 250 USDT betragen. Die Sätze der Liquidationsgebühr für Delivery-Futures können variieren. Einzelheiten finden Sie in den offiziellen Bitget-Dokumenten hierzu.

Auswirkungen von VIP-Stufen

Sie können Ihre Transaktionsgebühren reduzieren und je nach VIP-Stufe Vorteile freischalten. Die VIP-Stufen werden durch Ihr Spot- und Futures-Handelsvolumen, Ihren Asset-Saldo und Ihre BGB-Bestände bestimmt. Wenn Sie den VIP2-Schwellenwert für Ihr Spot-Handelsvolumen erreichen, aber nur VIP1 für Ihr Futures-Handelsvolumen, kommen Sie trotzdem in den Genuss von Gebührenrabatten auf VIP2-Niveau.


Bitget-Leitfaden für Einsteiger: Futures-Gebühren verstehen image 1

Fazit

Transaktionsgebühren, Finanzierungsgebühren und Liquidationsgebühren bilden zusammen die Gesamtkosten fürs Futures-Trading auf Bitget. Wenn Sie diese Komponenten verstehen und Ihren Leverage-, Liquiditäts- und VIP-Status überwachen, können Sie Ihre Handelsstrategie optimieren und Kosten reduzieren. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Bitget-Gebührentabelle.