Bitget Leitfaden für Einsteiger - Die wichtigsten Begriffe des Futures-Trading und ihre Anwendungsszenarien
Zusammenfassung
• Futures-Trading beinhaltet eine komplexere Terminologie als Spot-Trading. Wenn Nutzer diese Trading-Begriffe und ihre Anwendungsszenarien verstehen, können sie sich schneller mit dem Futures-Trading vertraut machen.
• Dieser Bitget-Futures-Artikel besteht aus drei Teilen: Vor der Eröffnung einer Position, beim Halten einer Position und beim Schließen einer Position. Darüber hinaus werden weitere wichtige Begriffe erläutert, um Anfängern das Verständnis der im gesamten Handelsprozess verwendeten Begriffe und Funktionen zu erleichtern.
Wichtige Begriffe
Wichtige Begriffe |
Definition |
Szenario |
Long/Short |
Long: Wenn Sie steigende Kurse erwarten, können Sie mit Long-Position öffnen niedrig kaufen und hoch verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Short: Wenn Sie fallende Kurse erwarten, nutzen Sie Short-Position öffnen, um hoch zu verkaufen und mit Gewinn zurück zu kaufen. |
Vor der Eröffnung einer Position |
Leverage |
Erhöht sowohl die Gewinne als auch die Verluste. Je höher die Hebelwirkung, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Liquidation. Wählen Sie die Hebelwirkung basierend auf Ihrer Erfahrung im Trading und Ihrer Risikotoleranz: • Anfänger/konservative Trader: Beginnen Sie am besten mit einer niedrigen Hebelwirkung (z.B. 2x oder 5x). • Erfahrene Trader: Sie können eine höhere Hebelwirkung in Betracht ziehen. |
Vor der Eröffnung einer Position |
Margin/Anfangsmarge/Erhaltungsmarge |
Margin = Positionswert ÷ Leverage • Anfangsmarge: Die Mindestmittel, die benötigt werden, um eine Position zu eröffnen. Orders können nicht platziert werden, wenn Ihr Saldo unter diesem Betrag liegt. • Erhaltungsmarge: Der Mindestbetrag, der erforderlich ist, um eine Position offen zu halten, wird auf der Grundlage von Risikolimits angepasst. Bitget nutzt einen Versicherungsfonds zur Deckung von Sicherheitenausfällen und zur Verringerung des ADL-Risikos. |
Vor der Eröffnung oder beim Halten einer Position |
Positionswert |
Der aktuelle Marktwert der gehaltenen Position wird in Echtzeit auf der Grundlage des letzten Preises aktualisiert. |
Wenn Sie eine Position halten |
Finanzierungsrate/Countdown:
|
Finanzierungsrate: Dient zur Berechnung der Finanzierungsgebühr, die alle 8 Stunden um 2:00 Uhr, 10:00 Uhr und 18:00 Uhr (UTC+2) direkt zwischen Long- und Short-Positionen ausgetauscht wird. |
Jederzeit |
Richtpreis/Index-Preis/letzter Preis |
Richtpreis: Ein fairer Preis, der sich aus dem Index-Preis und dem anstehenden Finanzierungssatz ergibt. Es wird auch verwendet, um den nicht realisierten P&L der Position zu berechnen und Liquidationen auszulösen. Letzter Preis: Der letzte Ausführungspreis der Futures. |
Vor der Eröffnung oder beim Halten einer Position |
Isolated Margin/Cross Margin |
Isolated-Margin-Modus • Die Risiken von Long- und Short-Positionen werden unabhängig voneinander berechnet. • Jeder Position wird eine Margin zugewiesen. Wenn die Verluste die Erhaltungsmarge übersteigen, wird nur diese spezifische Position liquidiert. • Maximaler Verlust = Margin dieser Position • Sie können für jede Position manuell einen Margin hinzufügen oder entfernen. Cross-Margin-Modus • Alle verfügbaren Mittel auf Ihrem Konto werden als Margin verwendet. • Margin wird über alle margenübergreifenden Positionen hinweg geteilt. Verluste in einer Position können sich auf andere Positionen auswirken. • Im Falle einer Liquidation können Sie alle Assets dieser Margin-Währung verlieren. |
Vor der Eröffnung einer Position |
Limit/Markt |
Limit-Order: Eine Order, die zu einem bestimmten Preis platziert wird, aber nicht sofort ausgeführt wird. Beim Kauf ist der Ausführungspreis ≤ dem festgelegten Preis; beim Verkauf ist der Ausführungspreis ≥ dem festgelegten Preis. Market-Order: Ausführung sofort zum besten verfügbaren Preis. Jeder nicht ausgefüllte Teil wird als Market-Order auf der Grundlage des letzten Preises weitergeführt. |
Vor der Eröffnung einer Position |
TP/SL |
Eine Take-Profit-Order (TP) schließt eine Position, wenn sie ein festgelegtes Gewinnniveau erreicht, während eine Stop-Loss-Order (SL) dazu beiträgt, Verluste bei einer aktuellen Position zu begrenzen. Take-Profit- und Stop-Loss-Orders können einfach über die TP/SL-Funktion platziert werden. |
Vor der Eröffnung oder beim Halten einer Position |
Realisierter P&L/unrealisierter P&L |
Realisierte P&L: Der Gewinn oder Verlust aus einer geschlossenen Position, einschließlich Transaktionsgebühren, und der Teil des Gewinns und Verlusts, der aufgrund der Abrechnung noch nicht in der Bilanz berücksichtigt wurde. Unrealisierter P&L: Der geschätzte Gewinn und Verlust einer Position auf der Grundlage des aktuellen Marktpreises, ohne Transaktions- und Finanzierungsgebühren. |
Wenn Sie eine Position halten |
Position schließen/Liquidation |
Dies bezieht sich auf den Vorgang, eine Position durch Platzierung einer Order in die entgegengesetzte Richtung zu schließen. Beim Futures-Trading ist das Schließen einer Position ähnlich wie der Verkauf beim Spot-Trading. |
Wenn Sie eine Position halten oder eine Position schließen |
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Arten von Futures auf Bitget, vor allem USDT-M/USDC-M Perpetual-Futures und Coin-M Perpetual/Delivery-Futures. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden liegen in der Währung der Angebote, der Haltedauer und dem Vertragswert. Obwohl die meisten Handelsbedingungen für beide Futures-Typen gelten, gibt es leichte Unterschiede. Dieser Artikel wird sich auf USDT-M Futures konzentrieren, um Anfängern zu helfen, besser zu verstehen, wie Futures-Trading auf Bitget funktioniert.
Vor der Eröffnung einer Position
Reihenfolge des Glossars: von oben nach unten, von links nach rechts
USDT/USDC-M Perpetual-Futures: Diese Futures (z. B. USDT-M Futures) werden in Stablecoins wie USDT oder USDC (auch als lineare Kontrakte bekannt) denominiert und abgerechnet. Der Wert des Futures wird direkt in USD berechnet, so dass Gewinne und Verluste klar und einfach zu verstehen sind. Es ist nicht notwendig, BTC oder andere Krypto-Assets zu halten, was die Risiken der Preisvolatilität reduziert – was diesen Futures-Typ ideal für Anfänger macht.
Beispiel (BTCUSDT): Wenn Sie 1 BTCUSDT-Futures halten und BTC um 1000 USDT steigt, erzielen Sie einen Gewinn von 1000 USDT (oder verlieren den entsprechenden Betrag, wenn er fällt). Sowohl Margin als auch P&L werden in USDT oder USDC abgerechnet.
Richtpreis/Index-Preis/letzter Preis:
Index-Preis: Ein gewichteter Durchschnitt von Kursen mehrerer Börsen, der verwendet wird, um die Auswirkungen von Marktdiskrepanzen zu verringern. Regelmäßige Nutzer müssen es normalerweise nicht genau überwachen.
Letzter Preis: Der letzte Transaktionspreis auf dem Markt. Dies ist der Preis, der während des Tradings in Echtzeit angezeigt wird.
Richtpreis: Der Marktwert der Futures. Es wird zur Berechnung des nicht realisierten P&L und zur Auslösung von Liquidationen verwendet und hilft, Liquidationen aufgrund kurzfristiger Preisspitzen zu vermeiden.
• Beispiel: Stellen Sie sich den Richtpreis als den weltweiten Durchschnittspreis für Benzin vor, während der letzte Preis der Preis an Ihrer Gas-Station ist.
Diese drei Preise dienen unterschiedlichen Zwecken - und sie sind aus guten Gründen wichtig:
• Verhindert unnötige Liquidation: Selbst wenn der letzte Kurs stark schwankt, wird Ihre Position erst dann liquidiert, wenn der Kurs die Liquidationsschwelle erreicht.
• Faire Abrechnung: Der nicht realisierte P&L wird auf der Grundlage des Marktpreises berechnet, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Liquidation: Liquidation tritt ein, wenn Ihre Margin unter die Erhaltungsmarge fällt, was zum vollständigen Verlust Ihrer Positionsmarge führt.. Sie wird ausgelöst, wenn der Richtpreis den Liquidationspreis der Position erreicht.
Unrealisierter P&L: Der geschätzte Gewinn und Verlust einer Position auf der Grundlage des aktuellen Marktpreises, ohne Transaktions- und Finanzierungsgebühren.
Glossarreihenfolge: Von links nach rechts, von oben nach unten
Orderbuch: Zeigt in Echtzeit die Preise und Mengen der offenen Orders der Nutzer an. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Aufzeichnung abgeschlossener Transaktionen handelt, sondern um eine Liste ausstehender Orders. Wenn Sie eine Order platziert haben, die noch nicht ausgeführt wurde, finden Sie diese im Orderbuch.
Isolated-Margin-Modus: In diesem Modus können Nutzer Positionen in beiden Richtungen (Long und Short) halten, wobei das Risiko für jede Richtung unabhängig berechnet wird. Jeder Position wird ein bestimmter Betrag an Margin zugewiesen. Fällt die Marge unter das Niveau der Erhaltungsmarge, wird die Position liquidiert, und der maximale Verlust ist auf die dieser Position zugewiesene Marge begrenzt. Im Isolated-Margin-Modus können Sie die Margin für eine bestimmte Position erhöhen oder verringern.
Cross-Margin-Modus: In diesem Modus teilen sich alle Positionen innerhalb desselben Margin-Assets denselben Margin-Saldo. Im Falle einer Liquidation riskieren die Trader den Verlust des gesamten Margenguthabens zusammen mit allen Positionen unter dem Margenwert. Mit anderen Worten: Ihr gesamtes verfügbares Saldo kann als Margin verwendet werden, um eine Liquidation zu verhindern.
Hebelwirkung: Sie verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste. Je höher die Hebelwirkung, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer Liquidation.
Limitierter Preis: Eine Order, der zu einem bestimmten Preis erteilt wird und nicht sofort ausgeführt werden kann. Beim Kauf ist der Ausführungspreis ≤ dem festgelegten Preis; beim Verkauf ist der Ausführungspreis ≥ dem festgelegten Preis.
BBO: Auch bekannt als Best Bid Offer, ist BBO eine Art Limit-Order, mit der Nutzer schnell Orderpreise basierend auf den höchsten Geld- oder Briefkursen im Orderbuch festlegen können (z. B. Warteschlange 1, Warteschlange 5, Kontrahent 1 oder Kontrahent 5). Sie hilft, die Ausführungsgeschwindigkeit und die Preisanpassung zu verbessern, indem die Order zum Zeitpunkt der Platzierung automatisch an das ausgewählte Preisniveau angepasst wird.
Marktpreis: Die Order wird sofort zum besten verfügbaren Preis ausgeführt. Jeder nicht ausgefüllte Teil wird als Market-Order auf der Grundlage des letzten Preises weitergeführt.
Sowohl Limit-Orders als auch Market-Orders sind für Anfänger leicht zu handhaben. Die Wahl hängt davon ab, ob Sie der Preiskontrolle oder der Ausführungsgeschwindigkeit Priorität einräumen. Bitget-Spot-Trading unterstützt sowohl Limit- als auch Market-Orders.
Post-only: In diesem Modus werden die Orders nicht sofort auf dem Markt ausgeführt, so dass der Trader immer der Maker ist. Wenn die Order sofort mit einer bestehenden Order übereinstimmen würde, würde sie storniert werden.
Trailing Stop: Eine spezielle Anweisung, die es Nutzern ermöglicht, eine voreingestellte Order zu platzieren, wenn sich der Markt zu Ihren Gunsten oder gegen Sie bewegt. Mit Trailing-Stop-Orders lassen sich Gewinne sichern und Verluste bei Kursschwankungen begrenzen. Er funktioniert, indem eine voreingestellte Order mit einem bestimmten Prozentsatz vom Marktpreis entfernt platziert wird, so dass die Nutzer Gewinne sichern können, wenn sich der Preis in eine günstige Richtung bewegt.
Wenn sich der Markt in eine günstige Richtung bewegt, passt sich die nachlaufende Stop-Order automatisch an, um einen festgelegten Abstand (in Prozent oder Betrag) zum Marktpreis einzuhalten. Auf diese Weise können Nutzer ihre Positionen offen halten und weiterhin profitieren, wenn sich der Preis zu ihren Gunsten entwickelt. Wenn sich der Preis jedoch um einen bestimmten Prozentsatz in die entgegengesetzte Richtung bewegt, wird die Order ausgelöst und die Position zum Marktpreis geschlossen. Dies hilft, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu schützen, indem Positionen geschlossen werden, wenn sich der Preis ungünstig entwickelt.
Trigger-Order: Eine geplante Order, der nur dann an den Markt übermittelt wird, wenn der Marktpreis den Trigger-Preis erreicht. Wenn die Order ausgelöst wird, wird er auf der Grundlage der eingestellten Menge, des Order-Preises und der Orderart ausgeführt. Die Order wird möglicherweise nicht ausgelöst, da sie von Faktoren wie dem voreingestellten Preis, der Positionsgröße oder den Limits für die Hebelwirkung abhängt.
Trigger-Orders und Trailing-Stop-Orders sind fortgeschrittener und möglicherweise nicht für Futures-Trader geeignet, die gerade erst anfangen.
Rechner: Ein Tool, dass P&L, einschließlich Marge, Risiko/Ertrag, Take-Profit P&L, Take-Profit ROI, Stop-Loss P&L und Stop-Loss ROI berechnen kann. Der Rechner von Bitget-Futures kann auch den Zielpreis, den Liquidationspreis, den Durchschnittspreis und vieles mehr berechnen. Beachten Sie, dass die vom Rechner angegebenen Preise oder Werte nur als Referenz dienen und keine tatsächlichen Transaktionsgebühren oder sonstigen Kosten enthalten.
TP/SL: Eine Take-Profit-Order (TP) schließt eine Position, sobald sie ein festgelegtes Gewinnniveau erreicht, während eine Stop-Loss-Order (SL) dazu beiträgt, Verluste bei einer aktuellen Position zu begrenzen. Take-Profit- und Stop-Loss-Orders können einfach über die TP/SL-Funktion platziert werden.
Good till cancel (GTC): Eine normale Limit-Order, die bis zur Stornierung gültig bleibt.
Fill or Kill (FOK): Die Order muss sofort und vollständig ausgeführt werden, sonst wird er vollständig storniert.
Immediately or Cancel (IOC): Wenn die Order nicht sofort ausgeführt werden kann, wird der nicht ausgeführte Teil storniert.
Die oben genannten Konzepte sind für die Nutzer von wesentlicher Bedeutung, bevor sie eine Position eröffnen. Schlüsselbegriffe wie Richtpreis, letzter Preis, Cross-Margin, isolierte Margin, Leverage, Limit-Order und Market-Order sind für die Platzierung von Futures-Orders entscheidend und sollten grundlegend verstanden werden. Als Nächstes werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Futures-Order platzieren, und Ihnen einige weitere wichtige Konzepte erläutern, die Sie kennen sollten.
Wenn Sie eine Position halten
Offene Position: Bezieht sich auf die Platzierung einer Futures-Order. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Eröffnung einer Position nicht gleichbedeutend mit einem Kauf oder Verkauf ist. Die Nutzer müssen nach wie vor entweder „Long-Position eröffnen“ oder „Short-Position eröffnen“ auswählen, wenn sie einen Trade platzieren. Wenn ein Nutzer für ein bestimmtes Futures-Asset optimistisch ist, wählt er „Long-Position eröffnen“; andernfalls wählt er „Short-Position eröffnen".
Eröffnungsgebühr: Eine vom System festgelegte Gebühr zur Deckung der geschätzten Transaktionskosten, die für die Eröffnung der Position anfallen.
Margin: Die Marin, auch als Versicherungsfonds bekannt, wird zur Deckung von Sicherheitenmängeln verwendet, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines automatischen Deleveraging auf der Plattform verringert wird. Margin = Positionswert ÷ Hebelwirkung. Das Verständnis der Margin ist beim Futures-Trading von entscheidender Bedeutung, da es mehrere Konzepte umfasst, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Nachfolgend finden Sie einige der gängigsten Margin-Konzepte:
Erhaltungsmarge: Die Mindestmarge, die erforderlich ist, um die Position weiter zu halten, und die sich nach dem Risikolimit des Nutzers richtet.
Erhaltungsmargenquote: Die erforderliche Margin-Höhe basiert auf Ihrer Positionsstufe. Wenn die Positionsmarge unter diesen Schwellenwert fällt, wird eine teilweise oder vollständige Liquidation ausgelöst.
Positionsmarge: Anfangsmarge plus die Transaktionsgebühren, die zum Schließen der Position erforderlich sind.
Order-Margin: Die gesamte Margin für aktive, nicht ausgeführte Orders.
Anfangsmarge: Die erforderliche Margin, um eine Position mit Hebelwirkung zu eröffnen.
Margin-Quote: Misst das Risiko der aktuellen Position eines Nutzers. Wenn es 100 % erreicht, wird eine teilweise oder vollständige Liquidation ausgelöst. Margin-Quote = aktuelle Erhaltungsmarge der Position ÷ (Eigenkapital des Kontos - eingefrorener Betrag für Orders im Isolated-Margin-Modus - nicht realisierter P&L der isolierten Margin-Position - isolierte Margin der Position).
Kontoguthaben: Gesamtwert aller Assets im Futures-Konto eines Nutzers. Kontokapital = eingezahlter Betrag + gesamtes realisiertes P&L + gesamtes nicht realisiertes P&L (Trading-Boni sind im Kontokapital enthalten).
Verfügbare Assets: Die für die Eröffnung von Positionen verfügbaren Assets. Dies beinhaltet den nicht realisierten P&L von Positionen im Cross-Margin-Modus, schließt aber den nicht realisierten P&L von Positionen im Isolated-Margin-Modus aus. Verfügbare Assets = Konto Eigenkapital - investierte Assets - nicht realisiertes P&L im Isolated-Margin-Modus.
Realisierte P&L: Der Gewinn oder Verlust aus einer geschlossenen Position, einschließlich Transaktionsgebühren, und der Teil des Gewinns und Verlusts, der aufgrund der Abrechnung noch nicht in der Bilanz berücksichtigt wurde.
Return on Investment (ROI): Das Verhältnis des Gewinns zu den ursprünglichen Investitionskosten. Es handelt sich um einen Indikator, der zur Messung der Effizienz und Rentabilität eines Trades verwendet wird.
Trading-Bonus: Eine Art virtuelles Asset, das für das Trading innerhalb eines festgelegten Bereichs oder für Investitionen in bestimmte Produkte verwendet werden kann, aber nicht abgehoben oder auf andere Konten übertragen werden kann.
Unrealisierter P&L: Der geschätzte Gewinn und Verlust einer Position auf der Grundlage des aktuellen Marktpreises, ohne Transaktions- und Finanzierungsgebühren.
Hebelwirkung der Mittel: Die kombinierte Hebelwirkung aller von einem Nutzer gehaltenen Positionen.
Position: Alle derzeit gehaltenen Futures-Orders.
Offene Orders: Alle geöffneten Orders, die platziert wurden. Beachten Sie, dass diese Orders noch nicht ausgeführt worden sind.
Durchschnittlicher Positionspreis: Der Durchschnittspreis einer Position.
Order-Details: Die Transaktionsdetails aller ausgeführten Orders, einschließlich des durchschnittlichen Ausführungspreises, der Menge und der Transaktionszeit.
Geschätzter Liquidationspreis: Der geschätzte Preis, zu dem die Liquidation wahrscheinlich erfolgen wird, wird auf der Grundlage der Positionsmargenquote berechnet. Obwohl er nicht den tatsächlichen Liquidationspreis widerspiegelt, sollten Nutzer ihn dennoch genau beobachten.
Positions-TP/SL: Diese Order gilt für die gesamte Position, einschließlich der aktuellen Position und zukünftiger Erhöhungen oder Reduzierungen. Wenn der aktuelle Marktpreis oder der Richtpreis den Trigger-Preis erreicht, wird eine Order für die angegebene Menge zum besten verfügbaren Preis aufgegeben. Die TP/SL-Order erlischt automatisch, sobald die Position vollständig geschlossen ist.
MMR SL: Eine von Bitget entwickelte Stop-Loss-Funktion, die auf dem Verhältnis der Erhaltungsmarge (MMR) basiert, um das Risiko einer Liquidation zu minimieren. Beim Futures-Trading wird das Positionsrisiko auf der Grundlage des MMR gemessen, wobei ein höherer MMR ein höheres Risiko anzeigt. Die Liquidation erfolgt, wenn MMR 100 % erreicht. Durch die Festlegung eines Stop-Loss-Limits auf der Grundlage des MMR können Nutzer das Risiko einer Liquidation minimieren.
Mit MMR SL können Nutzer einen Schwellenwert zwischen 70 % und 90 % festlegen. Wenn Sie beispielsweise den Schwellenwert für BTCUSDT-Long-Positionen auf 85 % festlegen, schließt das System alle BTCUSDT-Long-Positionen, wenn der MMR gleich oder größer als 85 % ist.
Die Kenntnis der Margin ist für das Halten von Positionen unerlässlich. Darüber hinaus können die verschiedenen oben erwähnten Take-Profit- und Stop-Loss-Funktionen den Nutzern helfen, die Eigenschaften von Futures besser zu verstehen.
Schlüsselbegriffe für den Positionsabschluss und andere wichtige Konzepte
Position schließen: Beim Futures-Trading bedeutet das Schließen einer Position, dass eine Order in die entgegengesetzte Richtung – mit demselben Futures-Typ, derselben Menge und demselben Abwicklungsdatum – platziert wird, um eine bestehende Position abzuwickeln. Dies kann als der Vorgang verstanden werden, bei dem eine Position durch Platzierung einer Order in die entgegengesetzte Richtung geschlossen wird. Beim Futures-Trading ist das Schließen einer Position ähnlich wie der Verkauf beim Spot-Trading.
Transaktionsgebühr: Die Gebühr die die Trader bei der Ausführung von Trades auf der Plattform zahlen oder erhalten.
Netto-P&L: Der endgültige Gewinn oder Verlust nach Abzug aller Gebühren.
Auto-Deleveraging (ADL): Ein Mechanismus, der die Liquidation von Gegenparteipositionen erzwingt, wenn extreme Marktbedingungen oder Ereignisse höherer Gewalt zu einer unzureichenden oder raschen Abnahme des Risikorückstellungsfonds führen. ADL trägt dazu bei, die Plattform und alle Nutzer vor systemischen Risiken zu schützen.
Isolated-Margin-Call: Wenn eine Position kurz vor der Liquidation steht, wird die Margin automatisch von Ihrem verfügbaren Saldo übertragen, um eine sofortige Liquidation zu verhindern.
Beispiel (BTCUSDT-Long-Position mit 10-facher Hebelwirkung):
a. Ausgangszustand
▪ Futures-Kontosaldo: 600 USDT
▪ Anfangsmarge: 272.495 USDT (0,1 BTC bei 27.249,5 USDT)
▪ Liquidationspreis: 24.637,9 USDT
▪ Verfügbarer Saldo: 327.505 USDT
b. Erste Margin-Call (Richtpreis fällt auf 24.637,9 USDT)
▪ Zusätzliche 272.495 USDT werden hinzugefügt → Gesamte Margin: 544,99 USDT
▪ Verfügbares Saldo auf 55,01 USDT reduziert
▪ Neuer Liquidationspreis sinkt auf 21.900,4 USDT
c. Zweite Margin-Call (Preis fällt auf 21.900,4 USDT)
▪ Nur noch 55,01 USDT zum Hinzufügen → Neuer Liquidationspreis wird auf 21.347,7 USDT angepasst.
d. Vollständige Liquidation
▪ Wenn der Kurs weiter auf 21.347,7 USDT fällt und kein Saldo mehr vorhanden ist, wird die Position aufgelöst.
Wichtige Punkte:
○ Diese Funktion muss manuell aktiviert werden und hängt vom verfügbaren Saldo auf dem Konto ab.
○ Jeder Margin-Call senkt den Liquidationspreis, aber eine Liquidation findet trotzdem statt, wenn der Saldo nicht ausreicht.
○ Eignet sich für die Nutzung von Rebound-Chancen bei kurzfristiger Volatilität, kann aber Risiken nicht vollständig ausschließen.
Flash-Close: Das System platziert eine Order zu dem Preis, der am wahrscheinlichsten ausgeführt wird. Wenn die Order nicht (oder teilweise) ausgeführt wird, fährt das System fort, Orders zum letzten Preis zu platzieren, der am wahrscheinlichsten ausgeführt wird.
Risikomarge: Aufgrund der hohen Volatilität der Kryptowährungsmärkte und der Unfähigkeit, genaue Liquidationsverluste zu verfolgen, richtet Bitget ein System für Risikomargen ein, um Liquidationsrisiken zu mindern. Nach der Liquidation wird ein etwaiger positiver Saldo dem Risikomargenfonds zugeführt. Wenn das Konto mit einem negativen Saldo endet, wird das Defizit durch die Risikomarge gedeckt.
Der Ausführungspreis während der Liquidation kann durch Marktvolatilität und Orderbuchtiefe beeinflusst werden. Daher entspricht der dem Risikorückstellungsfonds zugewiesene Endbetrag möglicherweise nicht genau dem Trigger-Preis für die Liquidation.
Fazit
Futures-Trading ist komplex und mit einem hohen Risiko verbunden, daher ist es für Trader unerlässlich, jeden Aspekt des Trading-Prozesses zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Artikels sollten Sie nun ein tieferes Verständnis dafür haben, wie Futures-Trading funktioniert, sodass Sie fundiertere und sicherere Trading-Entscheidungen treffen können.
Empfohlene Lektüre zur weiteren Erforschung von Bitget Futures: