Futures-Signal-Bot auf Bitget - Mobile App Leitfaden
[Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten]
Dieser Leitfaden bietet einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden für den Futures-Signal-Bot in der Bitget Mobile App. Erfahren Sie, wie Sie TradingView-Signale in Ihr Bitget-Konto integrieren können, um in Echtzeit und automatisch mit Futures zu traden. Entdecken Sie bewährte Verfahren und wichtige Vorsichtsmaßnahmen für einen sicheren und effektiven Bot-Betrieb.
Was ist der Futures-Signal-Bot?
Der Futures-Signal-Bot ist ein automatisiertes Trading-Tool, das TradingView-Signale direkt mit Ihrem Bitget-Konto verbindet und die nahtlose Ausführung von Trades auf Basis von Echtzeit-Alarmen ermöglicht. Er bietet volle Kontrolle über die TradingView-Algorithmen für das systematische Futures-Trading.
Wesentliche Funktionen:
• TradingView-Integration: Automatisieren Sie benutzerdefinierte Strategien über Bitget.
• Ausführung in Echtzeit: Sofortige Trading-Ausführung, ausgelöst durch TradingView-Alarmen.
• Anpassbare Skripte: Volle Kontrolle über Algorithmen und Trading-Bedingungen.
• Risikomanagement: Verwenden Sie TradingView-Indikatoren, um Einstiegs-, Ausstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Stufe zu definieren.
So verwenden Sie den Futures-Signal-Bot in der App
Schritt 1: Ein Signal erstellen
1. Tippen Sie im unteren Navigationsmenü auf die Registerkarte Traden.
2. Wechseln Sie zur Registerkarte Bots und wählen Sie Futures-Signal-Bot.
3. Tippen Sie auf Signal erstellen, um mit der Konfiguration Ihres benutzerdefinierten Signals zu beginnen.
4. Geben Sie die folgenden Daten ein:
• Signalname: Geben Sie Ihrem Signal einen erkennbaren Namen (z.B. ETH_Short_Trend).
• Signalbeschreibung (optional): Erläutern Sie kurz den Zweck oder die Strategie des Signals.
Schritt 2: Konfigurieren Sie das Skript in TradingView
1. Öffnen Sie die TradingView-App oder -Website und gehen Sie zu dem Indikator oder der Strategie, die Sie verbinden möchten.
2. Konfigurieren Sie das Alarmskript so, dass es auf der Grundlage der von Ihnen festgelegten Bedingungen Signale erzeugt.
3. Richten Sie in TradingView Alarme ein, die ausgelöst werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Schritt 3: Zuordnen des Signals
1. Kopieren Sie die Webhook-URL, die im Futures-Signal-Bot-Setup in der Bitget-App angegeben ist.
• Hinweis: Um Fehler zu vermeiden, kann nur ein TradingView-Alarm mit einer einzigen Webhook verknüpft werden.
2. Fügen Sie die Webhook-URL in die TradingView-Alarmkonfiguration ein.
3. Geben Sie das von Bitget bereitgestellte Nachrichtenskript in das Feld für die Alarmmeldung in TradingView ein.
Schritt 4: Aktivieren und überwachen Sie den Bot
1. Kehren Sie zur Einrichtungsseite des Futures-Signal-Bot in der Bitget-App zurück.
2. Tippen Sie auf Signal erstellen, um Ihren Bot zu aktivieren.
3. Überwachen Sie die Leistung des Bots auf der Registerkarte Meine Signale. Hier können Sie Trading-Ausführungen verfolgen, Signale bearbeiten oder den Bot bei Bedarf anhalten.
Schritt 5: Beenden Sie den Bot (falls erforderlich)
1. Gehen Sie zum Dashboard "Meine Bots".
2. Wählen Sie den Bot aus, den Sie anhalten möchten.
3. Tippen Sie auf "Beendigung" und bestätigen Sie.
4. Nach der Beendigung werden alle offenen Positionen automatisch zum Marktpreis geschlossen, und alle verbleibenden Assets werden auf Ihr Konto zurücküberwiesen.
Hinweis: Die Beendigung ist endgültig und beendet das Trading sofort. Verwenden Sie "Unterbrechen", wenn Sie später fortfahren möchten.
Wichtige Punkte zur Erinnerung
1. Einzelne Webhook pro Signal:
• Jede Webhook-URL muss mit einem einzigen TradingView-Alarm verknüpft sein. Mehrere Alarme auf einer Webhook können zu Fehlern bei der Order-Ausführung führen.
2. Gründliche Prüfung:
• Testen Sie Ihre TradingView-Strategie im Demo-Modus oder mit kleinen Beträgen, um ihre Leistung zu überprüfen, bevor Sie Live-Assets einsetzen.
3. Ausreichende Assets sicherstellen:
• Überprüfen Sie die Margin Ihres Futures-Kontos, um zu verhindern, dass Orders aufgrund eines unzureichenden Saldos fehlschlagen.
4. Marktvolatilität:
• Plötzliche Marktveränderungen können die Rentabilität beeinträchtigen. Verwenden Sie Stop-Loss- und Take-Profit-Einstellungen in Ihrer TradingView-Strategie, um die Risiken zu minimieren.
5. Genaue Konfiguration:
• Überprüfen Sie alle TradingView-Alarmbedingungen und -Skripte, um unbeabsichtigte Trades zu verhindern.
6. Risikomanagement:
• Verwenden Sie Stop-Loss-Funktionen und verwalten Sie die Positionsgrößen sorgfältig. Vermeiden Sie eine übermäßige Verschuldung, um das Risiko zu minimieren.
7. Leistung überwachen:
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bot-Performance auf der Registerkarte Meine Signale, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren Trading-Zielen übereinstimmt.
8. Risiken verstehen:
• Das Futures-Trading ist mit erheblichen Risiken verbunden. Seien Sie sich bewusst, dass die Verluste die ursprünglichen Investitionen übersteigen können.
FAQs
1. Was ist der Futures-Signal-Bot?
Es ist ein Tool, das das Futures-Trading auf der Grundlage von Echtzeit-Alarmen von TradingView automatisiert.
2. Kann ich mehrere Alarme mit einer Webhook verknüpfen?
Nein, jede Webhook muss einem einzelnen TradingView-Alarm entsprechen.
3. Gibt es zusätzliche Gebühren für die Nutzung des Bots?
Nein, aber für ausgeführte Trades fallen die üblichen Gebühren für das Futures-Trading an.
4. Was passiert, wenn TradingView ein Signal nicht senden kann?
Der Bot wird keine Trades ausführen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre TradingView-Einrichtung korrekt konfiguriert ist.
5. Kann ich meine Signale nach der Erstellung ändern?
Ja, Sie können Signale auf der Registerkarte Meine Signale bearbeiten, unterbrechen oder stoppen.
Haftungsausschluss und Risikowarnung
Alle von Bitget zur Verfügung gestellten Trading-Tutorials dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als Finanzberatung angesehen werden. Die vorgestellten Strategien und Beispiele dienen der Veranschaulichung und spiegeln nicht unbedingt die tatsächlichen Marktbedingungen wider. Der Handel mit Kryptowährungen birgt erhebliche Risiken, einschließlich möglicher Verluste, die Ihr Kapital übersteigen. Die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Recherchieren Sie immer gründlich und machen Sie sich mit den Risiken vertraut. Bitget ist nicht verantwortlich für die Handelsentscheidungen der Nutzer.