Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin will das System radikal vereinfachen – nach Bitcoin-Prinzipien
- Vitalik Buterin schlägt vor, Ethereum durch einen Bitcoin-ähnlichen Minimalismus zu vereinfachen, um die Sicherheit zu erhöhen und die Entwicklungskosten zu senken.
- Ethereum könnte seine Vitrtual Machine durch RISC-V ersetzen und eine einheitliche Infrastruktur einführen, um Konsens-, Ausführungs- und Datenebene zu verschlanken.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin setzt sich für eine grundlegende Neugestaltung des Ethereum-Protokolls ein, um seine Komplexität zu reduzieren und seine langfristige Nachhaltigkeit zu verbessern. In einem kürzlich veröffentlichten Vorschlag argumentierte Buterin, dass Ethereum die minimalistische Architektur von Bitcoin nachahmen sollte, indem es sowohl die Konsens- als auch die Ausführungsebene verschlankt. Er schlug vor, dass die Beibehaltung eines einfacheren Protokolls den Entwicklungsaufwand verringern, die Sicherheit erhöhen und eine breitere Beteiligung an der Entwicklung des Netzwerks gewährleisten würde.
Vitalik Buterin's "Simplifying the L1" calls for a significant simplification of the Ethereum protocol in the next five years, drawing on Bitcoin's minimalist design to reduce development costs and security risks caused by complexity. He also suggested setting a maximum code line…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) May 3, 2025
Ethereum hat sich zu einer Plattform entwickelt, die dezentrales Finanzwesen, Datenüberprüfung, Governance und digitale Vermögenswerte unterstützt. Um diese Rolle als globaler Ledger beizubehalten, muss sich das Protokoll laut Buterin nicht nur auf die Skalierbarkeit, sondern auch auf die Widerstandsfähigkeit konzentrieren. Während die Skalierbarkeit laut einem kürzlichen CNF-Post durch Upgrades wie die bevorstehende Fusaka-Hardfork und die verbesserte Layer-2-Unterstützung angegangen wird , verlagert Buterin die Aufmerksamkeit nun auf ein weniger sichtbares Problem: die technische Komplexität.
Vergleichsweise simpler neuer Konsens-Mechanismus
Das vorgeschlagene „3-Slot Finality“ Modell zielt darauf ab, die Konsensschicht zu verlagern, die für die Aufrechterhaltung der Integrität der Blockchain zuständig ist. Alle Elemente wie Epochen, Slot-Komitees und Sync-Komitees würden wegfallen und durch ein einfacheres System ersetzt werden, das in mit nur rund 200 Zeilen Code (!) implementiert werden könnte. Das neue Modell soll die Sicherheit optimieren und das Protokoll entwicklerfreundlicher machen.
Darüber hinaus hob Buterin die Verwendung von STARK-basierter kryptografischer Aggregation zur Dezentralisierung der Validierungsaufgaben hervor . Dadurch kann jeder Knoten als Aggregator fungieren, ohne dass Vertrauen erforderlich ist, was die Komplexität verringert und die Fehlertoleranz verbessert. Es wird erwartet, dass diese Änderungen zu einer einfacheren und widerstandsfähigeren Peer-to-Peer-Architektur für Ethereum führen werden.
Radikale Umgestaltung der Ausführungsschicht
Buterin schlug außerdem vor, die Ethereum Virtual Machine (EVM) durch ein effizienteres und leichter verständliches System wie RISC-V oder Cairo zu ersetzen. Ihm zufolge hat die aktuelle EVM (Ethereum Virtual Machine) „technische Schulden“ in Form von nicht ausreichend genutzten Opcodes und kryptographischen Precompiles angehäuft. Durch die Einführung einer neuen VM könnte Ethereum eine über 100-fache Leistungssteigerung – sagar das 1000-fache ist möglich – für Zero-Knowledge-Proofs erreichen und die Notwendigkeit für fast alle dieser Precompiles aufheben.
Um die Kompatibilität mit dem alten System zu gewährleisten, sollten ältere EVM-basierte Verträge nach Buterins Plan schließlich durch einen Onchain-Interpreter verarbeitet werden. Durch die sichere Verlagerung der Komplexität auf Nicht-Konsens-Schichten würde die historische Funktionalität beibehalten und das Kernprotokoll nicht belastet werden.
Die Vereinheitlichung der Infrastruktur ist ein weiterer Schwerpunkt. Buterin schlug vor , einen einzigen Erasure Coding-Standard für die Datenverfügbarkeit, die Speicherung der Historie und auch die P2P-Kommunikation einzuführen, um redundanten Code einzusparen und die Ressourcen wirtschaftlich zu nutzen. Außerdem schlug er vor, die Ausführungs-, Konsens- und Vertragsschnittstellen zu standardisieren, damit das SSZ-Serialisierungsformat eine größere Verbreitung findet.
In Zukunft könnte Ethereum zu einem binären Merkle-Baum mit optimiertem Hashing übergehen, um die Beweiskosten zu senken und die Effizienz der Light Clients zu verbessern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SEC./.Ripple-Prozess: Der Rückzug der Behörde im Licht der neuen Kryptoregulierung
XRP : Bollinger Band-Squeeze signalisiert potenziellen 30%igen Ausbruch
Bitcoin-ETFs setzen neue Maßstäbe im Bullenmarkt der Kryptowährungen
Warren Buffett gibt Rücktritt bekannt – öffnet sich Berkshire Hathaway jetzt für Bitcoin?
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








