Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Bitcoin-Wale vor möglichem Ausstieg, MicroStrategy plant Milliarden-Investitionen in BTC

Bitcoin-Wale vor möglichem Ausstieg, MicroStrategy plant Milliarden-Investitionen in BTC

KryptomagazinKryptomagazin2025/05/04 17:44
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Bitcoin-Wale könnten bei unrealisierten Gewinnen von 200 Mrd. US-Dollar Coins verkaufen, während MicroStrategy weiter massiv in Bitcoin investiert und Wallets ausbaut.

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin-Wale vor möglichem Verkauf: 200 Milliarden US-Dollar in BTC im Fokus
Favoritenwechsel an den Börsen: Deutsche Small und Mid Caps im Aufwind
MicroStrategy: Bitcoin-Wette eskaliert – Milliarden für weitere Käufe geplant
US-Hochzinsanleihen als Indikator für Bitcoin-Kursentwicklung
Krypto-Marktupdate: Bitcoin und Ethereum stagnieren, Bitcoin-Dominanz auf 3-Jahres-Hoch
Einschätzung der Redaktion

Bitcoin -Wale stehen vor einer entscheidenden Schwelle: Mit nicht realisierten Gewinnen von rund 150 Milliarden US-Dollar rückt die Marke von 200 Milliarden in greifbare Nähe. Historische Daten zeigen, dass massive Gewinnmitnahmen drohen – ein Szenario, das den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen könnte. Wer wissen will, wie sich die Bewegungen der Großinvestoren auf den Markt auswirken und welche Dynamik sich daraus für Bitcoin ergibt, findet im aktuellen Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Zahlen.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Bitcoin-Wale vor möglichem Verkauf: 200 Milliarden US-Dollar in BTC im Fokus

Laut einer Analyse von CryptoQuant, die von BTC Echo aufgegriffen wurde, sitzen Bitcoin-Wale nach einem Kursanstieg von rund 15 Prozent seit Anfang April auf erheblichen, bislang nicht realisierten Gewinnen. Besonders Wallets mit Beständen zwischen 1.000 und 10.000 BTC verzeichnen einen Anstieg der nicht realisierten Gewinne um etwa 38 Prozent seit Anfang April. Aktuell belaufen sich diese unrealisierten Gewinne auf rund 150 Milliarden US-Dollar – der höchste Stand seit Februar.

Die OnChainSchool betont, dass Wale historisch dazu neigen, Gewinne mitzunehmen, sobald sich die Gewinne dem Bereich von 200 Milliarden US-Dollar nähern. Dies habe in der Vergangenheit regelmäßig das Wachstum des Bitcoin-Preises verlangsamt. In den letzten 30 Tagen stieg der Bitcoin-Kurs um 15 Prozent und notiert zum Zeitpunkt der Analyse bei 96.000 US-Dollar.

Kennzahl Wert
Unrealisierte Gewinne (Wale) 150 Mrd. US-Dollar
Bitcoin-Kurs 96.000 US-Dollar
Kursanstieg seit Anfang April 15 %
Anstieg der unrealis. Gewinne (1.000–10.000 BTC) 38 %

Infobox: Die OnChain-Daten deuten darauf hin, dass Bitcoin-Wale bei weiter steigenden Gewinnen in den Bereich von 200 Milliarden US-Dollar hinein zu Gewinnmitnahmen neigen, was das Kurswachstum bremsen könnte. (Quelle: BTC Echo)

Favoritenwechsel an den Börsen: Deutsche Small und Mid Caps im Aufwind

Der Aktionär berichtet, dass die deutsche Wirtschaft vor einem möglichen Aufschwung steht, insbesondere für Small und Mid Caps. Nach der Wahl soll CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt werden. Die neue Regierung plant, mit einem milliardenschweren Infrastrukturpaket und passenden Rahmenbedingungen die Wirtschaft nachhaltig zu stärken.

Die Berichtssaison im ersten Quartal zeigt, dass neun Unternehmen frische Quartalszahlen und Ausblicke präsentieren. Im Real-Depot wurden bereits Teilgewinnmitnahmen realisiert: Beim Cybersecurity-Spezialisten Secunet konnten über 100 Prozent Teilgewinne erzielt werden, bei Vossloh wurde mit einem Turbo-Zertifikat in elf Handelstagen ein Gewinn von 58 Prozent erreicht. Die Aktie von Leifheit liegt rund 30 Prozent im Plus, bei 2G Energy beträgt das aktuelle Plus 20 Prozent.

  • Secunet: über 100 % Teilgewinne
  • Vossloh: 58 % Gewinn in 11 Handelstagen
  • Leifheit: 30 % Plus
  • 2G Energy: 20 % Plus

Andreas Strobl, Leiter deutsche Aktien bei Berenberg, bezeichnet die verabschiedeten Finanzprogramme als „Game Changer“ für die deutsche Wirtschaft. Die niedrigen Bewertungen bieten laut Der Aktionär günstige Einstiegschancen, insbesondere wenn sich der Investitionsstau löst.

Infobox: Deutsche Small und Mid Caps profitieren von politischen Impulsen und Investitionsprogrammen. Anleger konnten zuletzt hohe Gewinne realisieren, und die Aussichten für den Mittelstand gelten als vielversprechend. (Quelle: Der Aktionär)

MicroStrategy: Bitcoin-Wette eskaliert – Milliarden für weitere Käufe geplant

Börse Express berichtet, dass MicroStrategy seine Transformation vom Softwareanbieter zum größten börsennotierten Bitcoin-Investor der Welt weiter vorantreibt. Das Unternehmen verzeichnete im letzten Quartal einen Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 111,1 Millionen Dollar und einen Verlust von 16,53 Dollar je Aktie. Während das traditionelle Geschäft schrumpft, setzt MicroStrategy massiv auf Bitcoin.

Aktuell hält das Unternehmen 553.555 Bitcoins zu einem Durchschnittspreis von 68.459 Dollar. Im ersten Quartal wurden bereits 7,7 Milliarden Dollar für weitere Bitcoin-Käufe eingesammelt. Insgesamt plant MicroStrategy eine Mega-Offensive mit bis zu 84 Milliarden Dollar für zusätzliche Bitcoin-Investitionen. Die erwartete Bitcoin-Rendite wurde von 15 auf 25 Prozent angehoben.

Kennzahl Wert
Bitcoin-Bestand 553.555 BTC
Durchschnittspreis pro BTC 68.459 US-Dollar
Kapitalerhöhungen Q1 7,7 Mrd. US-Dollar
Geplante Investitionen bis zu 84 Mrd. US-Dollar
Erwartete Bitcoin-Rendite 25 %
"MicroStrategy agiert wie ein Hebel-ETF auf Bitcoin", kommentiert ein Marktbeobachter.

Infobox: MicroStrategy setzt alles auf eine Karte und plant, seine Bitcoin-Bestände massiv auszubauen. Die Aktie spiegelt damit eine der mutigsten Wetten der Unternehmensgeschichte wider. (Quelle: Börse Express)

US-Hochzinsanleihen als Indikator für Bitcoin-Kursentwicklung

FinanzNachrichten.de analysiert, dass der Bitcoin-Kurs am Wochenende bei etwa 96.000 US-Dollar konsolidiert, nachdem Gewinnmitnahmen den Kurs unter Druck gesetzt haben. Die Marktkapitalisierung nähert sich wieder der Marke von 2 Billionen US-Dollar. Bitcoin befindet sich aktuell in einer wichtigen Widerstandszone.

Der ICE BofA US High Yield Index Effective Yield, der die durchschnittliche effektive Rendite von US-Unternehmensanleihen mit Bonitätsrating unter Investment Grade misst, gilt laut Analyst Timothy Peterson als präziserer Indikator für den Bitcoin-Kurs als die Leitzinsen der Federal Reserve. Historisch entspricht ein Rückgang von 25 Basispunkten im Hochzinsbereich einem Anstieg des Bitcoin-Kurses um rund 10 Prozent.

Im Bereich Krypto und KI startet das Projekt MIND of Pepe am 10. Mai mit einem KI-Agenten für Krypto-Trader. Der MIND Token ist im Presale erhältlich, wobei bereits fast 9 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Das Staking bietet eine APY von über 250 Prozent.

  • Bitcoin-Kurs: 96.000 US-Dollar
  • Marktkapitalisierung: fast 2 Billionen US-Dollar
  • MIND Token Presale: fast 9 Mio. US-Dollar eingesammelt
  • Staking-APY: über 250 %

Infobox: Die Entwicklung der US-Hochzinsanleihen gilt als wichtiger Indikator für den Bitcoin-Kurs. Das KI-Projekt MIND of Pepe sammelt Millionen im Presale und bietet hohe Staking-Renditen. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

Krypto-Marktupdate: Bitcoin und Ethereum stagnieren, Bitcoin-Dominanz auf 3-Jahres-Hoch

BTC Echo berichtet, dass der Bitcoin-Kurs am Wochenende bei 96.000 US-Dollar notiert, was einem leichten Verlust von 0,38 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt bei 1,91 Billionen US-Dollar, womit Bitcoin auf Platz 7 der wertvollsten Vermögenswerte rangiert – vor Silber und nach Alphabet (Google).

Ethereum folgt der Entwicklung von Bitcoin und notiert bei 1.842 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von Ethereum beträgt 222 Milliarden US-Dollar, was Platz 63 auf der Rangliste bedeutet. Die Bitcoin-Dominanz erreicht mit 63,9 Prozent den höchsten Wert seit drei Jahren, während der Marktanteil von Ethereum auf 7,5 Prozent sinkt. Die Stimmung am Kryptomarkt hat sich von „extrem ängstlich“ im März auf „neutral“ verbessert.

Kennzahl Wert
Bitcoin-Kurs 96.000 US-Dollar
Marktkapitalisierung BTC 1,91 Billionen US-Dollar
Bitcoin-Dominanz 63,9 %
Ethereum-Kurs 1.842 US-Dollar
Marktkapitalisierung ETH 222 Mrd. US-Dollar
Ethereum-Marktanteil 7,5 %

Infobox: Bitcoin und Ethereum stagnieren, während die Bitcoin-Dominanz auf ein 3-Jahres-Hoch steigt. Die Marktstimmung hat sich zuletzt deutlich verbessert. (Quelle: BTC Echo)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Konzentration erheblicher, nicht realisierter Gewinne bei Bitcoin-Walen signalisiert eine potenziell kritische Phase für den Markt. Sollte das Gewinnniveau die Schwelle von 200 Milliarden US-Dollar erreichen, ist mit verstärkten Gewinnmitnahmen zu rechnen, was kurzfristig zu erhöhter Volatilität und einer möglichen Korrektur führen kann. Die Marktdynamik wird dadurch maßgeblich von wenigen, kapitalkräftigen Akteuren beeinflusst, was das Risiko für nachgelagerte Investoren erhöht. Für Marktteilnehmer ist es daher ratsam, die On- Chain -Aktivitäten der Wale und die Entwicklung der unrealisierten Gewinne engmaschig zu beobachten, um auf abrupte Marktbewegungen vorbereitet zu sein.

  • Wale könnten bei weiter steigenden Gewinnen verstärkt verkaufen
  • Erhöhte Volatilität und kurzfristige Kurskorrekturen möglich
  • Markt wird in dieser Phase stark von Großinvestoren beeinflusst

Quellen:

  • Verkaufen Bitcoin-Wale jetzt 200 Milliarden US-Dollar in BTC?
  • Es müssen nicht immer Rheinmetall, Siemens Energy, Nvidia, BYD, Bitcoin oder Gold sein – jetzt auf den Favoritenwechsel setzen!
  • MicroStrategy Aktie: Bitcoin-Wette eskaliert
  • Fidelity nennt es: Bitcoin könnte Golds Dominanz jeden Tag kippen
  • US-Hochzinsanleihen zeigen mögliche Bitcoin-Kursentwicklung
  • Krypto-Marktupdate: Bitcoin und Co. "korrelieren" mit Aktienmarkt

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kenianisches Gericht entscheidet gegen Sam Altmans World, ordnet Datenlöschung an und stoppt die Erfassung biometrischer Daten

Kurze Zusammenfassung Kenias Oberster Gerichtshof hat angeordnet, dass World die biometrischen Daten lokaler Nutzer löschen muss, da die Sammlung gegen Datenschutzrechte verstoßen hat. Der Richter untersagte World außerdem die weitere Erfassung biometrischer Daten in Kenia.

The Block2025/05/06 06:02
Kenianisches Gericht entscheidet gegen Sam Altmans World, ordnet Datenlöschung an und stoppt die Erfassung biometrischer Daten

Neue Spot-Margin-Handelspaare - HAEDAL/USDT, DRIFT/USDT

Bitget Announcement2025/05/06 04:47

Solana vor Widerstand: Kursausblick, NFT-Trends und neue Konkurrenz im Krypto-Markt

Zusammenfassung des Artikels Solana steht nach dem Bruch des Abwärtstrends vor einem wichtigen Widerstand, während neue Projekte und starke Konkurrenz die Dynamik im Coin-Markt erhöhen.

Kryptomagazin2025/05/06 02:11
Solana vor Widerstand: Kursausblick, NFT-Trends und neue Konkurrenz im Krypto-Markt