Unichain wird die erste Ethereum Layer 2, die Transaktionen mit dem Rollup-Boost TEE-Tool von Flashbot verarbeitet
Kurze Zusammenfassung: Unichain ist das erste Ethereum Layer-2-Netzwerk, das Blöcke unter Verwendung einer Trusted Execution Environment (TEE) verarbeitet. Das von Uniswap Labs und Flashbots entwickelte Tool wird dem Netzwerk helfen, zu skalieren und die negativen Auswirkungen von MEV zu mildern.

Unichain, das Anfang dieses Jahres von Uniswap Labs gestartet wurde, ist das erste Ethereum Layer 2 Netzwerk, das Blöcke unter Verwendung einer Trusted Execution Environment (TEE) verarbeitet. TEEs sind eine Art von Hardwarelösung, die außerhalb der Krypto-Welt weit verbreitet ist und von einigen Experten als vielversprechender Weg zur Skalierung und Sicherung von Blockchains angesehen wird.
Die hier in Frage stehende TEE wird von Rollup-Boost betrieben, einem Middleware-Code, der von MEV-Experten Flashbots und Uniswap Labs gemeinsam entwickelt wurde. Rollup-Boost verlagert viele der Transaktionssequenzierungsaufgaben, die normalerweise von zentralisierten Transaktionssequenzierern durchgeführt werden, in eine "Trusted Execution Environment", die auf physischer Chip-Hardware lebt.
Die Ankündigung von Uniswap ist Teil der halb-kompetitiven, halb-kollaborativen Energie, die im Optimism-Ökosystem zu beobachten ist. Anfang dieser Woche erreichte Base, das von Coinbase inkubierte L2, das ebenfalls den OP Stack verwendet, die "Stufe 1" Bereitschaft, was sich auf Vitalik Buterins Framework zur Messung der Rollup-Dezentralisierung bezieht.
Ink, das von Kraken entwickelte L2, das – wie Unichain – Teil der Optimism "Superchain" ist, machte Fortschritte durch die Einführung dezentraler Fehlersicherungen. So sehr sich die Netzwerke auch differenzieren müssen, als Teil der miteinander verbundenen Superchain sind sie alle durch gemeinsame Governance und ein universelles Brückenprotokoll für kettenübergreifende Transfers und Kommunikation verbunden.
"TEE-basierte Blockerstellung ist der nächste Schritt in Richtung dieser Vision und legt den Grundstein für weitere Dezentralisierung. Zukünftige Upgrades wie Flashblocks und das Unichain Validation Network werden die Leistung weiter verbessern und das Mögliche erweitern," schreibt Uniswap Labs.
Spill the TEE
Neben der Sicherstellung einer "fairen Transaktionsreihenfolge" durch die Sequenzierung von Transaktionen basierend ausschließlich auf Prioritätsgebühren, legt Rollup-Boost auch den Grundstein für eine dramatische Beschleunigung der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Unichain. Die TEE wird auch "Flashbocks" unterstützen, ein bevorstehendes Flashbots-Tool, das Unichain-Blöcke in vier 200-Millisekunden-Sub-Blöcke aufteilt.
"In den meisten Rollups heute erfolgt die Sequenzierung offchain und kann nicht vollständig geprüft werden. TEE-basierte Blockerstellung ändert das. Transaktionen werden basierend auf transparenten Ordnungsregeln sequenziert, die innerhalb der TEE durchgesetzt werden," schrieb Uniswap Labs in einem Blog am Freitag.
Trusted Execution Environments sind sichere, isolierte Bereiche innerhalb eines Computerprozessors oder -speichers, die sensible Daten und Code vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation schützen. Sie gewährleisten Vertraulichkeit und Integrität, indem sie kritische Operationen in einer abgeschirmten Umgebung ausführen, die vom Hauptbetriebssystem getrennt ist.
Rollup-Boost wurde teilweise entwickelt, um die negativen Auswirkungen des maximal extrahierbaren Werts zu mildern, bei dem Validatoren Werte von Benutzern durch Umordnung von Transaktionen (MEV) abgreifen können. Uniswap-Gründer Hayden Adams sagte zuvor gegenüber The Block, dass es negatives MEV verhindert, weil "je länger die Blockzeiten, desto mehr MEV baut sich auf."
"Transaktionen auf Unichain gelangen in einen privaten, verschlüsselten Mempool. Prioritätsreihenfolge reduziert die Möglichkeiten zur MEV-Extraktion. In Kombination mit überprüfbarer Blockerstellung stärkt diese Art von Vorhersehbarkeit und Überprüfbarkeit die Garantien, auf die Entwickler sich verlassen können, um Wertschöpfungsmechanismen wie MEV-Steuern zu entwickeln," schrieb Uniswap.
Mit der Zeit beabsichtigen Uniswap Labs und Flashbots, "Ausführungsattestierungen" hinzuzufügen, die es jedem ermöglichen, unabhängig zu überprüfen, dass Blöcke wie beabsichtigt konstruiert wurden. Labs beabsichtigt auch, das Unichain Validation Network (UVN) einzuführen, ein System, in dem Menschen UNI staken und Knoten innerhalb des Systems betreiben können, um den Zustand des Netzwerks zu überprüfen.
Bad swap?
Während Unichain versucht, die Grenzen der L2-Entwicklung zu erweitern, haben nicht alle Community-Mitglieder unterstützt
Das Projekt wurde größtenteils im Geheimen im Jahr 2024 ohne Beteiligung des Uniswap DAO entwickelt.
Einige dieser Bedenken wurden kürzlich verstärkt, nachdem die Uniswap Foundation ein umfangreiches Ausgabenprogramm in Höhe von 165,5 Millionen Dollar vorgeschlagen hatte, um die Einführung von Unichain und Uniswap v4 zu fördern, die etwa zur gleichen Zeit ins Mainnet gingen.
"Unichain gehört dem DAO in keiner Weise," schrieb @Tiza4ThePeople am Freitag auf X. "Wenn es profitabel wird, erhält das DAO nur 65% des Gewinns. Warum gibt das DAO also 45 Millionen Dollar in $UNI aus, um es zu fördern?"
Adams lehnte es zuvor ab, sich zu dem vorgeschlagenen "Gebührenschalter" zu äußern, der einen Teil der von Liquiditätsanbietern verdienten Uniswap-Protokolleinnahmen an UNI-Token-Inhaber weiterleiten würde. Dies ist ein heikles Thema für einige Inhaber, die erwartet hatten, dass der Schalter schon vor Jahren aktiviert wird.
Einige denken, dass Unichain eine weitere Möglichkeit sein könnte, UNI-Inhaber zu entschädigen. Ungefähr 65% der Netzketteinnahmen von Unichain werden an UVN-Validatoren und -Staker weitergeleitet, sobald das Programm später in diesem Jahr startet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ripple bewegt 500 Mio. XRP, expandiert im Nahen Osten und plant Circle-Übernahme
Zusammenfassung des Artikels Ripple sorgt mit einem 500-Mio.-XRP-Transfer, regulatorischen Erfolgen im Nahen Osten und Übernahmegerüchten um Circle für Bewegung; Analysten erwarten bullische Signale.

Der Status der SEC-Klage wirkt sich auf die IPO-Pläne von Ripple aus, erklärt der CEO
Diese Trading-Firma kehrt Ethereum den Rücken
Marktanalyse Mai 2025: Disziplin beim Krypto-Trading gefragt
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








