Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto-News der Woche 2. Mai 2025

Krypto-News der Woche 2. Mai 2025

BlockchainweltBlockchainwelt2025/05/02 18:44
Von:von Lennard Merten

Das Wichtigste in Kürze Ein möglicher Hack, der zu einer rasant steigenden Nachfrage für Monero führte, lässt den XMR-Kurs explodieren. Angeblich verlor ein früher Bitcoin-Investor dabei 330 Millionen US-Dollar. Bitcoin-Miner verwenden zunehmend erneuerbare Energien. Aktuell nimmt Erdgas jedoch die Spitzenposition ein. Stablecoin-Betreiber Tether möchte seinen Ruf durch seine erste Finanzprüfung aufpolieren. Seit 2017 kämpft das Unternehmen mit einer anrüchigen Reputation. Der Bitcoin-Kurs steigt erstmals

Hack lässt Monero-Kurs explodieren?

Am Montag berichtete der Blockchain-Analyst ZachXBT über verdächtige Transaktionen. Er identifizierte eine Bitcoin-Wallet aus der innerhalb kürzester Zeit 3.520 BTC abgeflossen sind. Zum Zeitpunkt der Meldung summierten sich diese Coins auf einen Gesamtwert von rund 330 Millionen US-Dollar.

ZachXBT vermutet, dass die Bitcoin ursprünglich einer älteren Person gehören, die in den USA lebt. Diese Person sei bereits vor einigen Jahren in Bitcoin eingestiegen. Trotz der jahrelangen Erfahrung sei diese Person nun Social Engineering oder Phishing – also einer gezielten Täuschung – zum Opfer gefallen.

Update: It is confirmed to be a social engineering theft from an elderly individual in the US.

— ZachXBT (@zachxbt) April 30, 2025

Der Täter habe so den Zugriff auf die Gelder erhalten und diese direkt an sieben verschiedene Swapper gesendet, um die Bitcoin in Monero zu tauschen. Monero ist ein Privacy Coin und gilt als effektive Methode, um Kryptowährungen zu verschleiern.

Alle Tauschvorgänge wurden erfolgreich abgeschlossen. Vermutlich musste der Täter dafür drei bis neun Millionen US-Dollar in Gebühren zahlen – also ein bis drei Prozent. Wegen Moneros ausgeprägter Verschlüsselung sind die Gelder seit dem Tauschvorgang nicht mehr nachverfolgbar.

Aufgrund der plötzlich gestiegenen Nachfrage stieg der Monero-Kurs durch den Tauschvorgang rasant an. Zwischenzeitlich wurde XMR für 338 US-Dollar gehandelt. Die Kursgewinne lagen zu diesem Zeitpunkt bei 48 Prozent im Tagestrend.

Die Wallet des angeblichen Opfers weist jedoch eine fragwürdige Vergangenheit auf. So sind mit den Geldern über die vergangenen Jahre unzählige Transaktionen vorgenommen worden, die ihre Verschleierung zum Ziel haben.

Onchain the BTC originated from *interesting* sources so would be curious how they originally acquired it

— ZachXBT (@zachxbt) April 30, 2025

Viele Nutzer haben deshalb Zweifel an ZachXBTs Einschätzung. Laut Kritikern könnte das angebliche Opfer einen Verlust der Gelder vortäuschen, um einer behördlichen Verfolgung zu entgehen. Ein Wechsel zu Monero könnte dem rechtmäßigen Eigentümer die Möglichkeit eröffnen, die Gelder einzusetzen, ohne den Steuerbehörden aufzufallen.

In den USA müssen auf Krypto-Gewinne Kapitalertragssteuern gezahlt werden, die zwischen zehn und 37 Prozent liegen.

Bitcoin-Miner zeigen Interesse an erneuerbaren Energiequellen

Die Implikationen von Bitcoins enormem Stromverbrauch sorgen bereits seit Jahren immer wieder für Streitigkeiten. Laut der neuesten Untersuchung der Universität Cambridge ist die Kritik am Bitcoin womöglich überbewertet.

Denn: Bitcoin-Miner zeigen über die letzten Jahre ein deutliches Interesse an erneuerbaren Energiequellen . So setzen immer mehr Miner eine Stromerzeugung mittels Wind- und Wasserkraft ein, um ihre ASICs zu betreiben.

Oft gilt diese Methodik als besonders interessant, da die Stromgewinnung auf diese Weise besonders kosteneffizient erfolgen kann. Aus der Untersuchung geht jedoch auch hervor, dass das Erdgas als einzelner Brennstoff der beliebteste Energieträger im Netzwerk ist.

Mit einem Anteil von 38,2 Prozent löste das Erdgas seit 2022 die Erdkohle ab, die in der Vergangenheit der beliebteste Brennstoff war. Erneuerbare Energien tragen einen Anteil von 42,6 Prozent im Bitcoin-Netzwerk. Seit 2022 konnte dieser Anteil um fünf Prozentpunkte steigen.

Die Universität Cambridge untersuchte 48 Prozent der globalen Mining-Aktivität für die Erstellung des Berichts. Dabei wertete sie Informationen aus 23 verschiedenen Ländern aus. Mit einem Anteil von 75,4 Prozent sind die USA zuweilen das wichtigste Land für Bitcoins Rechenleistung.

Tether legt großen Wert auf erste vollständige Finanzprüfung

Tether, der Herausgeber des beliebtesten Stablecoins USDT, legt aktuell einen sehr großen Wert auf die erste vollständige Finanzprüfung des Unternehmens – das verriet Tether-Geschäftsführer Paolo Ardoino im Gespräch mit Medienvertretern.

Tether haftet seit 2017 ein zweifelhafter Ruf an – wie Recherchen von Blockchainwelt belegen, teilweise zu Unrecht. Um die öffentliche Reputation zu verbessern, strebt Tether eine vollständige Finanzprüfung an. Bisher, so erklärt Ardoino, sei dies jedoch nicht möglich gewesen.

Anerkannte Wirtschaftsprüfer hätten der Kryptobranche ablehnend gegenübergestanden. Das änderte sich, nachdem Donald Trump am 20. Januar als neuer US-Präsident vereidigt wurde.

Der vehement kryptofreundliche Kurs der neuen US-Regierung soll Tether diese Pforte nun geöffnet haben. Die US-amerikanischen Regulierungsbehörden zeigen sich offener und räumen dem Finanzsektor im Umgang mit Krypto neue Freiheiten ein.

Tether leistete sich im Jahr 2017 einen Skandal. Zunächst verschwanden rund 31 Millionen USDT aus Tethers eigener Wallet. Infolgedessen zweifelte die Krypto-Szene stark daran, dass Tether die versprochene Deckung von einem US-Dollar pro USDT wirklich einhält. Nach dem Hack kam es zur Panik der Nutzer und einer Auszahlungswelle, die Tether nicht vollständig absolvieren konnte.

Nach dem Skandal begann Tether mit der Offenlegung der Reserven. So kam ans Licht, dass USDT nicht mit Bankrücklagen, sondern zu großen Teilen mittels Staatsanleihen und anderen Investments gedeckt wird.

Der Skandal schadet Tethers öffentlichem Ruf bis heute. Obwohl ähnliche Unternehmungen – etwa der USD Coin – ganz ähnliche Strategien anwenden, gelten sie als weniger umstritten.

Kryptomarkt steigt, KI-Coin voll im Trend

Der Kryptomarkt schrieb über die letzten Tage grüne Zahlen. So stieg er wieder über einen Gesamtwert von drei Billionen US-Dollar. Zum Redaktionsschluss liegt er sogar bei 3,02 Billionen US-Dollar.

Der Bitcoin-Kurs stieg um zwei Prozent im Wochentrend und notiert seit zwei Monaten erstmals wieder über 97.000 US-Dollar.

Einzelne Altcoins verzeichnen parallel massive Kurssteigerungen. Der KI-Coin Virtual Protocol (VIRTUAL) setzt sich im Wochentrend an die Spitze. Über die letzten sieben Tage gelangen ihm rund 106 Prozent Gewinn. Er notiert bei 1,86 US-Dollar.

Der KI-Marktpaltz Virtual Protocol wuchs über die letzten Wochen um mehrere Funktionen, was unter Anlegern Euphorie auslöst. Einzelne Analysten berichten, dass auch institutionelle Investoren ein riesiges Interesse an der Kryptowährung haben.

Auf dem zweiten Platz findet sich Solayer (LAYER) mit 26 Prozent Kursgewinn und einem Marktpreis von 2,95 US-Dollar ein. Es handelt sich um einen Layer-2 für Solana. Dieser verfolgt das Ziel, die Skalierbarkeit der Blockchain von rund 7.000 Transaktionen pro Sekunde auf eine Million zu steigern.

Wegen des Wirbels um Monero (XMR) liegt der Privacy Coin zum Redaktionsschluss noch 23 Prozent im Plus. Er notiert bei 284 US-Dollar.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ripple bewegt 500 Mio. XRP, expandiert im Nahen Osten und plant Circle-Übernahme

Zusammenfassung des Artikels Ripple sorgt mit einem 500-Mio.-XRP-Transfer, regulatorischen Erfolgen im Nahen Osten und Übernahmegerüchten um Circle für Bewegung; Analysten erwarten bullische Signale.

Kryptomagazin2025/05/03 09:11
Ripple bewegt 500 Mio. XRP, expandiert im Nahen Osten und plant Circle-Übernahme