Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
US-Handelsminister setzt auf Bitcoin: USA bauen strategische Krypto-Reserven aus

US-Handelsminister setzt auf Bitcoin: USA bauen strategische Krypto-Reserven aus

KryptomagazinKryptomagazin2025/05/02 16:55
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels US-Handelsminister Lutnick investiert massiv in Bitcoin, die USA bauen strategische Coin-Reserven auf und institutionelle Investoren bereiten Milliarden-Zuflüsse vor.

Inhaltsverzeichnis:

US-Handelsminister Howard Lutnick: „Das ist eine unglaubliche Chance für Bitcoin“
Bitcoin: Die Währung der radikalen Individualisten
Bitcoin-Reserven: USA übernimmt die Führung, Europa bleibt zurück
10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!
Einschätzung der Redaktion

US-Handelsminister Howard Lutnick investiert hunderte Millionen Dollar in Bitcoin und sieht in der aktuellen US-Politik eine historische Chance für die Kryptowährung. Während Bitcoin als Symbol radikaler Individualisten diskutiert wird, bauen die USA strategische Bitcoin-Reserven auf und setzen damit einen globalen Trend – Europa bleibt bislang außen vor. Gleichzeitig stehen institutionelle Investoren mit Billionenvermögen in den Startlöchern, um über Bitcoin-ETFs massiv Kapital in den Markt zu bringen. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Akteure, Motive und Risiken rund um die neue Bitcoin-Dynamik.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

US-Handelsminister Howard Lutnick: „Das ist eine unglaubliche Chance für Bitcoin“

Howard Lutnick, Milliardär und seit Januar amtierender US-Handelsminister, hat laut BTC Echo Hunderte Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert und sieht in der aktuellen politischen Lage eine große Chance für die Kryptowährung. Lutnick beschäftigt sich bereits seit 2017 mit Bitcoin und hebt besonders die absolute Knappheit von 21 Millionen Coins als entscheidenden Wertfaktor hervor. Er berichtet, dass er zunächst mit kleinen Beträgen einstieg, dann aber zunehmend das gesamte Bitcoin-Ökosystem kennenlernte.

Im Kontext der US-Politik unter Donald Trump betont Lutnick, dass die nächste Generation amerikanischer Miner ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und die Stromkosten kontrollieren könne. Dies werde das Bitcoin- Mining in den USA weiter ankurbeln. Die Vereinigten Staaten seien laut Lutnick „der herausragendste Wirtschaftsstandort “ der Welt, und Trump im Weißen Haus bedeute „eine unglaubliche Chance“ für die Bitcoin-Community. Privat ist Lutnick vom langfristigen Erfolg von Bitcoin überzeugt. Sein Sohn Brandon Lutnick übernimmt die Geschäftsführung des Brokers Cantor Fitzgerald und startet mit Tether , SoftBank und Bitfinex die Bitcoin-Holding „Twenty One Capital“ mit einem Startkapital von 3 Milliarden US-Dollar. Ziel ist es, dem Platzhirsch MicroStrategy Konkurrenz zu machen.

„Ich habe Hunderte von Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert.“ – Howard Lutnick
  • US-Handelsminister setzt auf Bitcoin als strategische Reserve
  • Start der Bitcoin-Holding „Twenty One Capital“ mit 3 Milliarden US-Dollar
  • Fokus auf Mining und Energie-Dominanz in den USA

Infobox: Howard Lutnick sieht in der aktuellen US-Politik und der Mining-Industrie eine historische Chance für Bitcoin. Die USA positionieren sich als führender Standort für Mining und strategische Bitcoin-Reserven. (Quelle: BTC Echo)

Bitcoin: Die Währung der radikalen Individualisten

Laut FAZ.NET ist Bitcoin mehr als nur eine digitale Währung – für viele Anhänger ist sie ein Schutzschild gegen Inflation und staatliche Kontrolle. Die Ideologie hinter Bitcoin verbindet Technik, Ökonomie und eine radikal individualistische Weltanschauung. Der Wirtschaftssoziologe Aaron Sahr analysierte am Hamburger Institut für Sozialforschung, dass Bitcoin als dezentrales Zahlungssystem ohne vertrauenswürdige Dritte konzipiert wurde. Die Blockchain-Technologie speichert Transaktionen unveränderbar und dezentral.

Ein zentrales Versprechen von Bitcoin ist der Schutz vor Inflation durch die Begrenzung auf 21 Millionen Coins. Im Gegensatz zu staatlichen Währungen, bei denen die Geldmenge beliebig ausgeweitet werden kann, ist Bitcoin strikt limitiert. Sahr weist jedoch darauf hin, dass diese Begrenzung auch zu Deflation führen könnte, was die Wirtschaft abwürgen würde. Die Bitcoin-Community vereint anarchokapitalistische und kulturkonservative Positionen und sieht in Bitcoin ein Symbol für individuelle Freiheit und „ehrliches“ Geld. Kritisch merkt Sahr an, dass die Wertspeicherfunktion für viele Menschen irrelevant sei, da sie keine nennenswerten Summen sparen könnten.

  • Bitcoin als Schutz vor Inflation und staatlicher Kontrolle
  • Begrenzung auf 21 Millionen Coins als zentrales Merkmal
  • Kritik: Deflationsgefahr und eingeschränkte Relevanz für breite Bevölkerung

Infobox: Bitcoin wird als radikal-individualistische Alternative zum staatlichen Geldsystem gesehen, birgt aber laut Experten auch ökonomische Risiken wie Deflation. (Quelle: FAZ.NET)

Bitcoin-Reserven: USA übernimmt die Führung, Europa bleibt zurück

Wie FinanzNachrichten.de berichtet, haben die USA unter Präsident Donald Trump offiziell eine strategische Bitcoin-Reserve aufgebaut und setzen damit ein klares Signal für die Krypto-Industrie. Changpeng Zhao (CZ), ehemaliger CEO von Binance , bestätigt, dass viele Länder – mit Ausnahme Europas – dem US-Modell folgen und eigene Krypto-Reserven aufbauen. Europa hingegen bleibt außen vor und riskiert, einen weiteren technologischen Umbruch zu verschlafen.

Die USA diskutieren laut Bericht sogar eine Zielmarke von einer Million Bitcoin für ihre staatlichen Reserven. Analysten halten es für realistisch, dass der Bitcoin-Preis in den nächsten Jahren die Marke von 1 Million Dollar erreichen könnte, wenn große Akteure wie MicroStrategy, BlackRock und die USA jeweils über eine Million Bitcoin halten. Der BTC Bull Token ($BTCBULL) profitiert von dieser Entwicklung: Bei jedem 25.000-Dollar-Meilenstein, den Bitcoin erreicht, werden Token geburnt und bei 150.000 Dollar gibt es einen Bitcoin- Airdrop für Tokeninhaber. Im Presale wurden bereits über 5 Millionen Dollar investiert.

Land/Unternehmen Strategische Bitcoin-Reserve
USA Bestätigt, Zielmarke: 1 Million BTC
Europa Kein Engagement
BTC Bull Token 5 Mio. Dollar im Presale

Infobox: Die USA setzen auf Bitcoin als strategische Reserve und könnten damit einen globalen Trend auslösen. Europa bleibt bislang außen vor. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!

Laut DE.COM (FXStreet) könnte Bitcoin vor einem massiven Kapitalzufluss stehen. Bitwise-CIO Matt Hougan prognostiziert, dass die vier großen US-Wirehouses – Merrill Lynch, Morgan Stanley, Wells Fargo und UBS – bis Ende des Jahres Bitcoin-ETFs in ihre Produktpalette aufnehmen werden. Diese Häuser verwalten zusammen mehr als 10 Billionen US-Dollar an Kundengeldern. Bislang flossen im laufenden Jahr 3,7 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, doch allein in der letzten Woche wurden 3,18 Milliarden US-Dollar investiert, in den letzten beiden Tagen weitere 763 Millionen US-Dollar.

Robert Mitchnick von BlackRock betont, dass immer mehr institutionelle Investoren in Bitcoin-ETFs einsteigen und inzwischen einen deutlich größeren Anteil am ETF-Volumen halten als noch vor wenigen Monaten. Die Diskussion um Bitcoin als „digitales Gold“ gewinnt angesichts geopolitischer Unsicherheiten und der US-Präsidentschaft von Donald Trump an Bedeutung. Hougan erwartet, dass Bitcoin-ETFs bis Ende 2025 einen neuen Rekord bei den Nettozuflüssen aufstellen und die 35 Milliarden US-Dollar aus dem Rekordjahr 2024 übertreffen könnten.

Institution Verwaltetes Vermögen Bitcoin-ETF-Zuflüsse 2024
Merrill Lynch, Morgan Stanley, Wells Fargo, UBS 10 Billionen US-Dollar 3,7 Mrd. US-Dollar (bisher)
Letzte Woche - 3,18 Mrd. US-Dollar
Letzte 2 Tage - 763 Mio. US-Dollar
  • Institutionelle Investoren gewinnen an Bedeutung
  • Bitcoin-ETFs könnten 2025 einen neuen Rekord aufstellen
  • Diskussion um Bitcoin als „digitales Gold“ nimmt zu

Infobox: Die Aufnahme von Bitcoin-ETFs durch große US-Finanzhäuser könnte einen Mega-Zufluss von bis zu 10 Billionen US-Dollar auslösen. Institutionelle Investoren werden zum wichtigsten Treiber. (Quelle: DE.COM (FXStreet))

Einschätzung der Redaktion

Die aktuellen Entwicklungen unterstreichen die wachsende institutionelle und politische Akzeptanz von Bitcoin in den USA. Die strategische Positionierung großer Akteure und die explizite Unterstützung durch hochrangige Regierungsvertreter wie Howard Lutnick markieren einen Paradigmenwechsel: Bitcoin wird zunehmend als legitimes und potenziell systemrelevantes Asset betrachtet. Die Initiativen zur Schaffung nationaler Bitcoin-Reserven und die Gründung milliardenschwerer Holdings deuten auf einen Wettlauf um die Vorherrschaft im Krypto-Sektor hin, der geopolitische und wirtschaftliche Auswirkungen haben dürfte.

Die Aussicht auf massive Kapitalzuflüsse durch die Integration von Bitcoin-ETFs in die Produktpaletten der größten US-Finanzhäuser könnte die Marktdynamik grundlegend verändern. Sollte das prognostizierte Volumen tatsächlich mobilisiert werden, wäre dies ein historischer Schritt in Richtung Mainstream-Adoption und könnte die Preisentwicklung von Bitcoin nachhaltig beeinflussen. Gleichzeitig bleibt die Deflationsproblematik und die eingeschränkte Relevanz für breite Bevölkerungsschichten ein kritischer Punkt, der die gesellschaftliche Debatte um Bitcoin weiter anheizen dürfte.

Insgesamt ist die aktuelle Gemengelage als Signal für eine neue Ära der Krypto-Ökonomie zu werten, in der politische, wirtschaftliche und technologische Interessen eng miteinander verflochten sind. Die USA positionieren sich als globaler Taktgeber, während Europa Gefahr läuft, den Anschluss an eine der prägendsten Finanzinnovationen des 21. Jahrhunderts zu verlieren.

Quellen:

  • “Das ist eine unglaubliche Chance für Bitcoin”
  • Bitcoin: Die Währung der radikalen Individualisten
  • Bitcoin-Reserven: USA übernimmt die Führung, Europa bleibt zurück
  • Podcast Bitcoin & Beyond: Kommt jetzt der 250-Prozent-Bullrun? So geht es bei Solana weiter
  • Bitcoin-Halving enttäuscht: Schwächste Kursentwicklung aller Zeiten
  • 10 Billionen Dollar in Lauerstellung – Bitcoin vor Mega-Zufluss!

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

US-App-Store erlaubt Apps, die 30%-Gebühr bei NFT- und Kryptoverkäufen nach Apples juristischer Niederlage zu umgehen

Kurze Zusammenfassung Nach einer juristischen Niederlage in seinem Gerichtsverfahren gegen Epic Games hat Apple die Regeln für In-App-Käufe für Nutzer in den USA gelockert. App-Entwickler können Kunden nun dazu anleiten, Käufe über externe Websites zu tätigen, die nicht der 30%igen Gebühr von Apple für In-App-Käufe unterliegen. Apple erklärte, dass es gegen das Urteil Berufung einlegen wird, was den Weg für eine neue Welle von NFT- und Krypto-Apps ebnen könnte.

The Block2025/05/03 22:03
US-App-Store erlaubt Apps, die 30%-Gebühr bei NFT- und Kryptoverkäufen nach Apples juristischer Niederlage zu umgehen

AdTech-Unternehmen Thumzup strebt 200 Millionen Dollar an, um die Bitcoin-Reserve um das 100-fache zu vergrößern

Das AdTech-Unternehmen Thumzup, das zu Beginn des Jahres begann, Bitcoin als Treasury-Asset zu akkumulieren, bietet Investoren bis zu 200 Millionen Dollar an, um mehr Bitcoin zu kaufen. Der von der Strategie inspirierte Schritt wurde kürzlich von einer Vielzahl anderer Unternehmen kopiert, die verschiedene Vermögenswerte halten möchten. Das börsennotierte Unternehmen wird an der Nasdaq mit einer Marktkapitalisierung von rund 48,5 Millionen Dollar gehandelt.

The Block2025/05/03 21:34
AdTech-Unternehmen Thumzup strebt 200 Millionen Dollar an, um die Bitcoin-Reserve um das 100-fache zu vergrößern