Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Der Stand der Multichain-Entwicklung: Benchmarking über Ökosysteme hinweg

Der Stand der Multichain-Entwicklung: Benchmarking über Ökosysteme hinweg

Original ansehen
The BlockThe Block2025/05/01 19:13
Von:By The Block Research

Kurzübersicht Diese umfassende Analyse soll Entwicklern und Organisationen die notwendigen Einblicke bieten, um sich im zunehmend komplexen Umfeld der Blockchain-Infrastruktur zurechtzufinden. Dieser Forschungsbericht wurde von Ava Labs in Auftrag gegeben. Die vollständige PDF-Version dieses Berichts ist hier zugänglich.

Der Stand der Multichain-Entwicklung: Benchmarking über Ökosysteme hinweg image 0

Nachfolgend finden Sie eine zusammengefasste Version des Berichts The State of Multichain Development: Benchmarking Across Ecosystems von The Block Research. Die vollständige PDF-Version dieses Berichts ist hier zugänglich.

Das Blockchain-Ökosystem entwickelt sich über die Dominanz einzelner Ketten hinaus zu einer multichain-Zukunft, in der spezialisierte Netzwerke unterschiedliche Zwecke innerhalb eines verbundenen Ökosystems erfüllen. Diese "Multichain-These" besagt, dass keine einzelne Blockchain das grundlegende Trilemma von Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung für alle Anwendungsfälle gleichzeitig optimal lösen kann. Stattdessen werden zweckgebundene Ketten mit maßgeschneiderten Kompromissen ein miteinander verbundenes Netzwerk von Blockchains bilden, das jeweils für spezifische Anwendungen oder Anforderungen optimiert ist. 

In der Praxis manifestiert sich diese Multichain-Vision als zweckgebundene Architekturen, die Anwendungen wie Hochdurchsatz-Zahlungssysteme oder datenintensive Spiele ermöglichen, in maßgeschneiderten Umgebungen zu arbeiten. Verschiedene Multichain-Systeme verwenden unterschiedliche technische Ansätze, um dies zu erreichen. Einige verteilen Arbeitslasten auf parallele Ketten, andere bauen hierarchische Schichten auf, die Sicherheit von einer Basiskette erben, während modulare Designs Blockchain-Funktionen wie Ausführung und Datenspeicherung trennen, um jede unabhängig zu optimieren. 

Innerhalb eines Multichain-Ökosystems gewinnen Entwicklungsteams erhebliche Vorteile. Sie können maßgeschneiderte Ketten mit Governance-Modellen, Tokenomics und Validator-Anreizen erstellen, die spezifisch für ihre Anwendungen sind, während sie von der gemeinsamen Sicherheit und Interoperabilität profitieren, die die übergeordnete Architektur bietet. Darüber hinaus können Multichain-Systeme, indem sie Anwendungen ermöglichen, auf dedizierten, spezialisierten Ketten statt auf einer gemeinsamen monolithischen Plattform aufzubauen, potenziell Risiken besser isolieren und eindämmen, um die Ausbreitung von Schwachstellen zu begrenzen. Diese Architekturen bewältigen auch die anhaltenden Skalierbarkeitsprobleme von Einzelketten-Netzwerken, indem sie die Transaktionslast auf mehrere Ketten verteilen, was dazu beiträgt, die durch den Wettbewerb um begrenzten Blockraum verursachten Staus und Gebührenspitzen zu reduzieren. 

Während sie erhebliches Potenzial freisetzen, führen Multichain-Architekturen Herausforderungen ein, die sorgfältige Überlegungen erfordern. Das Design von Cross-Chain-Kommunikationsschichten beeinflusst, wie effektiv Liquidität zwischen Netzwerken fließt, mit Auswirkungen auf die Kapitaleffizienz und Markttiefe im gesamten Ökosystem. Obwohl diese Systeme Risiken besser als Einzelketten-Netzwerke abgrenzen können, führt Cross-Chain-Messaging neue Angriffsvektoren ein. Die Benutzererfahrung leidet oft, wenn Einzelpersonen mehrere Wallets und Schnittstellen verwenden müssen, um mit Anwendungen zu interagieren, die über verschiedene Ketten verteilt sind. Entwicklungsteams stehen auch vor erhöhtem Aufwand, da sie unterschiedliche technische Umgebungen und Sicherheitsmodelle für jede Kette, auf der sie bereitstellen, beherrschen müssen. Mit durchdachten Auswahl- und Implementierungsstrategien können diese Herausforderungen jedoch effektiv gemeistert werden, sodass Projekte die Vorteile gut gestalteter Multichain-Systeme nutzen können.

Die Verbreitung von Multichain-Architekturen hat eine komplexe Entscheidungslandschaft für Blockchain-Teams geschaffen. Jedes Framework beinhaltet grundlegende Kompromisse, die die Anwendungsleistung, Sicherheitsgarantien und die Integration in das Ökosystem beeinflussen. Technische Entscheidungen, die früh in der Entwicklung getroffen werden, können die Fähigkeit eines Projekts bestimmen, zu skalieren, mit anderen Protokollen zu interagieren und nahtlose Benutzererfahrungen zu bieten. Dieser Bericht bietet eine vergleichende Analyse führender Multichain-Architekturen, um Teams zu helfen, diese kritischen Infrastrukturentscheidungen mit größerer Klarheit und Zuversicht zu navigieren. Entwickler müssen mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig abwägen: 

  • Entwicklungstools und Infrastruktur: Die Reife von SDKs, Dokumentation und Middleware wirkt sich direkt auf die Entwicklungsgeschwindigkeit und -qualität aus. Mehr etablierte...
  • Gebührenstrukturen und Benutzererfahrung: Transaktionskosten und Benutzerhürden variieren erheblich zwischen den Architekturen. Rollup-Lösungen bieten drastische Gebührensenkungen, während souveräne Ketten Gebührenstrukturen für spezifische Anwendungsfälle anpassen können. Das Aufkommen von Kontoabstraktion und Gasoptimierung über mehrere Plattformen hinweg verändert die Art und Weise, wie Benutzer mit Blockchain-Anwendungen interagieren. 
  • Sicherheitsmodelle und Validator-Ökonomie: Unterschiedliche Sicherheitsansätze auf den Plattformen schaffen unterschiedliche Risikoprofile und wirtschaftliche Strukturen, die von gemeinsamen Sicherheitslayern bis hin zu unabhängigen Validator-Sets und kryptografischen Beweisen reichen. Diese Unterschiede beeinflussen grundlegend sowohl die Sicherheitsgarantien als auch die Betriebskosten bei der Bereitstellung auf verschiedenen Architekturen. 

Dieser Bericht untersucht eine repräsentative Kohorte führender Multichain-Architekturen, kategorisiert nach ihren grundlegenden Designansätzen: 

  1. Souveräne Ökosystem-Netzwerke (Avalanche L1s, Cosmos Appchains): Unabhängige Ketten mit dedizierten Validator-Sets, benutzerdefinierten Ausführungsumgebungen und souveräner Governance, die anwendungsspezifische Optimierung mit unterschiedlichen Ansätzen zur Kettenübergreifenden Interoperabilität priorisieren. 
  1. Geschichtete Skalierungslösungen (Arbitrum Orbit, ZK Chains): Erben Sicherheit von einer Basisschicht (typischerweise Ethereum), behalten EVM-Kompatibilität bei und wickeln Transaktionen auf der übergeordneten Kette ab, wobei sie Skalierbarkeit mit der etablierten Sicherheit bestehender Netzwerke ausbalancieren. 
  1. Datenverfügbarkeits-Trennungssysteme (Celestia Sovereign Rollups, EigenDA Rollups): Teilen Blockchain-Funktionen in spezialisierte Schichten auf, trennen Datenverfügbarkeit von der Ausführung, was eine unabhängige Optimierung jeder Komponente ermöglicht und gleichzeitig eine gemeinsame Infrastruktur über mehrere Ausführungsumgebungen hinweg ermöglicht. 

Dieses Klassifizierungsrahmenwerk hebt die grundlegenden architektonischen Unterschiede hervor, wie jeder Ansatz Sicherheit, Ausführung, Governance und Datenverfügbarkeit ausbalanciert. Diese wichtigen Überlegungen helfen Entwicklern, eine Infrastruktur auszuwählen, die am besten mit ihren langfristigen strategischen Zielen übereinstimmt.


0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cardano vor Ausbruch: Starke Fundamentaldaten, Bitcoin-Integration und neue Konkurrenz

Zusammenfassung des Artikels Cardano überzeugt mit Rekordwerten bei Staking, Entwickleraktivität und Wallet-Innovationen, steht aber unter Druck durch neue Coins wie Remittix.

Kryptomagazin2025/05/02 00:33
Cardano vor Ausbruch: Starke Fundamentaldaten, Bitcoin-Integration und neue Konkurrenz

Robinhood nennt B2C2 und Wintermute als größte Krypto-Market-Maker in der neuesten SEC-Einreichung

Schnellübersicht: Die große Maklerfirma Robinhood hat B2C2 erstmals als Market Maker in ihrem neuesten 10-Q-Bericht bei der SEC aufgeführt. Laut dem Bericht generierte das Unternehmen im Jahr 2024 ein Handelsvolumen von über 141 Milliarden US-Dollar im Kryptobereich. Wintermute machte im ersten Quartal 11 % der transaktionsbasierten Einnahmen von Robinhood aus, während B2C2 12 % ausmachte, ebenso wie Citadel.

The Block2025/05/01 22:23
Robinhood nennt B2C2 und Wintermute als größte Krypto-Market-Maker in der neuesten SEC-Einreichung