Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon startet Genesis-Mainnet in der zweiten Phase seines gestaffelten Starts
Kurze Zusammenfassung Das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon hat sein „Genesis“-Mainnet gestartet, die zweite Phase eines dreiteiligen „phasenweisen“ Rollouts. Das Proof-of-Stake-Netzwerk ermöglicht es Nutzern, Renditen auf ihre Bitcoin-Bestände zu erzielen und gleichzeitig wirtschaftliche Sicherheit für andere dezentrale Anwendungen zu bieten.

Das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon hat sein "Genesis"-Mainnet gestartet, die zweite Phase eines dreiteiligen "phasenweisen" Rollouts , laut einer Ankündigung am Donnerstag. Das im letzten August gestartete Protokoll hat über 57.000 BTC angesammelt, was einem gesperrten Gesamtwert von über 4 Milliarden Dollar entspricht.
Babylon ist ein selbstverwaltetes System, das entwickelt wurde, um Nutzern zu ermöglichen, Renditen auf ihre Bitcoin zu erzielen, die in einem Proof-of-Stake-Schema gesperrt sind, um zusätzliche Anwendungen abzusichern. Das Team bewirbt Babylon Genesis als "die weltweit erste L1-Blockchain, die durch Bitcoin gesichert ist."
"Bitcoin war schon immer der Maßstab für Sicherheit, aber bis heute war diese Sicherheit auf das Bitcoin-Netzwerk selbst beschränkt", sagte Babylon-Mitbegründer Fisher Yu in einer Erklärung. "Durch Babylon Genesis entwickelt sich Bitcoin von einem ungenutzten Vermögenswert zu einem dynamischen Eckpfeiler der breiteren digitalen Wirtschaft."
Babylon ermöglicht es Nutzern auch, seinen BABY-Token zu staken, wobei die Belohnungen zu 50-50 zwischen BTC- und BABY-Token-Stakern aufgeteilt werden. Laut den Anfang dieses Monats angekündigten Tokenomics-Details wird BABY eine anfängliche Gesamtversorgung von 10 Milliarden Token haben, von denen 6% an frühe Anwender gehen.
Der Start am Donnerstag erfolgt, nachdem mehrere Börsen, darunter Bybit und Bithumb, BABY-Futures gelistet haben.
Berichten zufolge planen eine Reihe großer Krypto-Unternehmen und Projekte, Babylon als Bitcoin-Staking-Lösung zu integrieren, darunter Krypto-Verwahrer Bitgo und Anchorage sowie die nicht-verwahrenden Binance- und OKX-Wallets. Die auf Cosmos basierende dezentrale Börse Osmosis kündigte ebenfalls eine geplante Integration an.
Allnodes, Figment und Galaxy Digital gehören zu den 250 "Finalitätsanbietern" des Protokolls. Diese gewährleisten die Netzwerkverfügbarkeit, indem sie Transaktionen genehmigen, ähnlich der Rolle von Validatoren in traditionellen PoS-Ökosystemen.
Babylon sammelte eine Seed-Finanzierungsrunde von 8 Millionen Dollar im März 2023, eine 18 Millionen Dollar Series A, die Ende 2023 von Polychain Capital und Hack VC gemeinsam geleitet wurde, und eine zusätzliche 70 Millionen Dollar Finanzierungsrunde, die von Paradigm um die Zeit des Testnetzes gestartet im Jahr 2024 geleitet wurde.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ethereum Kurs Prognose: Bricht ETH bald aus der 1800-Dollar-Zone aus?
Der Ethereum Kurs hält sich stabil über der 1800-Dollar-Marke und zeigt Stärke nach dem Rebound vom 1500er Unterstützungsbereich.
Ein Neues Krypto Kapitel: Greg Abel übernimmt von Warren Buffett bei Berkshire Hathaway
Greg Abel übernimmt von Warren Buffett bei Berkshire Hathaway. Bringt seine Führung frischen Wind für Kryptos, während Institutionen weiter einsteigen?
Cardano vor möglichem Ausbruch: Technische Analyse und Wale deuten auf Bullrun hin
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) zeigt starke bullische Signale durch massive Coin-Akkumulation in Wallets, positive Chartmuster und könnte bei Überschreiten von 0,73 $ eine Rallye starten.

Gouverneur Hobbs legt Veto gegen Arizonas Bitcoin-Reserve-Gesetz für den Bundesstaat ein

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








